0
Dein Warenkorb

Die Sicherung physischer Edelmetalle & wichtiger Wertgegenstände

Wie Sie Risiken bei der Verwahrung von Gold&Co vermeiden

Historisch gesehen haben Gold &Co aus wirtschaftlicher Sicht noch nie einen Totalverlust erlitten. Das Kontrahentenrisiko kann vernachlässigt werden. Trotzdem gilt es einiges zu beachten. Wer seine wertvollen Edelmetallschätze, die höchstwahrscheinlich als Krisen- oder Altersvorsorge gedacht sind, in den eigenen vier Wänden lagert, geht durchaus ein Verlustrisiko ein. Durch Diebstahl, Raub oder Brand könnte nämlich die altbewährte Schutzfunktion auf einen Schlag „abhandenkommen“. Dieses Risiko existiert auch beim Verstecken der Edelmetalle. Profi-Einbrecher kennen selbst vermeintlich sichere Verstecke und bei Raubüberfällen sind Verstecke ebenfalls keine sichere Lösung. Gegen das Verstecken von Edelmetallvermögen sprechen aber auch gesundheitliche Aspekte, da mit zunehmendem Lebensalter die Vergesslichkeit zunimmt oder schlimmstenfalls sogar Demenz eintreten kann. Auch jüngere Menschen sollten insbesondere bei größeren Edelmetallvermögen auf andere Verwahrmöglichkeiten vertrauen.
Alpensafe bietet seinen Kunden unterschiedliche Optionen zum professionellen und sicheren Verwahren Ihres Vermögens an.

Der Unterschied

Während Banken ihre Schließfächer häufig nur ihren eigenen Kunden mit Konto anbieten, mieten bei Alpensafe Interessenten bei freien Kapazitäten einen auf die Ansprüche zugeschnittenes Fach. Immer mehr Banken schließen ihre Filialen. Schließfächer sind für Banken immer seltener eine Kern-Dienstleistung und werden dadurch am Markt durch Banken in stetig sinkender Anzahl angeboten. Viele Bankschließfächer bieten lediglich einen dürftigen pauschalen Versicherungsschutz. Neben der sicheren Aufbewahrung bei Alpensafe besteht der große Vorteil eines Schließfachs darin, dass man auf diese Weise neben Barren und Münzen auch Bargeld, Schmuck, wichtige Dokumente oder Datenträger aufbewahren kann. Die jährlichen Mietpreise sind transparent auf unserer Website www.alpensafe.atdargestellt und reichen von 360 Euro bis 840 Euro. Darin enthalten ist ein pauschaler Versicherungsschutz von 25.000 Euro, den man bei Bedarf problemlos auf ein Vielfaches erhöhen kann. Momentan entspricht der pauschale Versicherungsschutz etwas mehr als 9 Unzen (1Unze =31,1034768 Gramm) Gold. Dass sicheres Lagern und Verwahren Kosten verursacht, liegt auf der Hand. Die Höhe der Mietgebühren ist einerseits vom jeweiligen Standort und zum anderen von der gewünschten Schließfachgröße abhängig.

Gefahren zu Hause

Die psychische Belastung nach einem Einbruch ist meist genauso schwerwiegend wie der materielle Schaden. Eine Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) belegt, dass sich fast die Hälfte der Einbruchsopfer in ihrer eigenen Umgebung dauerhaft unsicher fühlen. 
20 Prozent leiden sogar langfristig unter Angstzuständen. Hausratversicherungen sind aus den folgenden Gründen nicht immer ein umfassender

Schutz:

– Der Versicherungsschutz besteht in der Regel nur, wenn ein Einbruchs-Diebstahl vorliegt. Bei einfachem Diebstahl oder bei Entwenden (z. B. durch Besucher oder Handwerker) besteht häufig kein Schutz.
– Sehr hohe Summen an Bargeld, Gold oder anderen Wertsachen im Haus zu lagern, wird oft als Obliegenheitsverletzung gewertet, wenn kein entsprechender (zertifizierter) Tresor vorhanden ist
– Bei umfangreichen Goldreserven ist meist eine Spezialversicherung oder eine kostenpflichtige Erweiterung der Hausratversicherung erforderlich.

Unser TIPP: Da unzählige Tarife kursieren, lohnt ein Blick in die Konditionen und in Vertragsbedingungen vor dem Eintreten eines Schadensfalls. Der Einbau von Tresoren, der meist mit hohen Kosten verbunden ist, bietet keinen vollkommenen Schutz und schreckt nicht zwangsläufig hochkriminelle Gewalttäter ab.

Die Statistik

Im Dezember schlagen Einbrecher besonders oft zu. Wie verschiedene Statistiken zeigen, scheuen die Kriminellen dabei keineswegs das Tageslicht: Von 8 bis 18 Uhr finden 61,5 Prozent aller Einbrüche statt. Abends, nachts und früh am Morgen wird nur 38,4 Prozent der Fälle eingebrochen. Also zu Zeiten, an denen die meisten Menschen zu Hause sind. Laut Deutschlandatlas gab es 2023 täglich 213 Einbrüche und somit alle 7 Minuten.

Fazit:

Wenn es um Ihr Vermögen geht und die Sicherheit von Ihrer Familie, sollten Sie sich für die Sicherheit eines Schließfaches entscheiden und die Vorzüge der bankenunabhängigen Schließfachmiete bei Alpensafe in Betracht ziehen.